- Ihr Einkaufswagen ist leer
Warenkorb wechseln | Einkaufswagen |
Brandneue Trockenblumen
Man kann keine Hauszeitschrift aufschlagen und Instagram nicht öffnen, ohne auf sie zu stoßen: Trockenblumen sind wieder voll im Trend. Nicht nur Blogger lieben unsere Trockenblumen, Trockenblumen waren in letzter Zeit auch auf jeder Inneneinrichtungs- und Lifestyle-Messe in Paris und Köln reichlich vertreten. In letzter Zeit sehen wir in in der Mode, beim Interieur und bei Blumen eine Menge Rückblenden in die Vergangenheit. Es ist kein Wunder, dass Trockenblumen jeden Tag mehr Anhänger finden: Sie passen perfekt in den aktuellen Trend, in dem Langsamkeit und Nostalgie im Mittelpunkt stehen.
Trockenblumen sind eine wunderbare Alternative zu Frischblumen, sie halten länger und sind darüber hinaus viel nachhaltiger. Ein weiterer Vorteil von Trockenblumen ist, dass man sich, wenn man sie einmal gut arrangiert hat, keine Sorgen mehr über sie machen muss. Mit wenig Aufwand bringen Sie Gelassenheit in Ihr Haus. Allerdings werden Trockenblumen anders interpretiert als noch in den 80er Jahren: Biedermeiersträuße sind nicht mehr en vogue, stattdessen entscheiden wir uns für Glasglocken, Kränze, hängende Sträuße und sogar hängende Objekte aus Gräsern. Das Pampasgras in all seiner Schlichtheit ist im Moment sehr beliebt: Mit seiner anmutigen Form holt man sich auf einfache Weise die Natur ins Haus.
Sie können sich durch Bilder auf Pinterest oder Instagram selbst inspirieren lassen, mit Trockenblumen anzufangen. Schauen Sie sich unseren Instragram-Account an, um zu sehen, welche Trendsetter bei Trockenblumen wir genau verfolgen!
Glasglocke
Benötigt werden:
- Glasglocke
- Selbsttrocknender Ton
- Getrocknete Blumen
- Schere
Machen Sie aus dem Ton einen etwa 2 cm dicken Kreis, kneten Sie den Ton vor der Verwendung. Als nächstes erstellen Sie ein Stillleben aus getrockneten Blumen, indem Sie die Stiele in den Ton stecken. Beginnen Sie in der Mitte des Tons und beginnen Sie vorzugsweise mit den größeren Stielen, damit Sie die Blumen so wenig wie möglich beschädigen.
Kranz
Benötigt werden:
- Draht-Kranz oder Kranz aus Naturmaterial
- Eisendraht oder Schnur
- Getrocknete Blumen
- Schere
Bevor Sie beginnen, machen Sie eine grobe Skizze oder legen Sie die Zweige in einer schönen Anordnung aus. Auf diese Weise wissen Sie, wo Sie die Zweige am Rahmen befestigen müssen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Kranz vollständig abzudecken, wählen Sie eine Richtung, in der Sie die Blumen befestigen wollen. Wenn Sie es vorziehen, auf dem Kranz einen Strudel zu machen, arbeiten Sie von einem zentralen Punkt aus. Beginnen Sie mit den größeren Stielen, damit Sie die Blumen so wenig wie möglich beschädigen.
Inspiration
Haben Sie sich von unserem Schritt-für-Schritt-Plan inspirieren lassen und eine schöne grüne Wand geschaffen? Bitte senden Sie uns ein Bild Ihrer Kreation. Wir lieben es zu sehen, was unsere Kunden mit unseren Produkten erschaffen. Wenn Sie einen kleinen Extra-Schub brauchen, werfen Sie einen Blick in unsere Galerie auf unserem Pinterest-Account, wo Sie Bilder von Wänden sehen können.